Digitale Eigentümerversammlung mit der beschluss.app

  • Alle Kosten für die digitale ETV als Sondervergütung umlegbar
  • Ein must-have zur digitalen Eigentümerversammlung
  • 40 % Kosteneinsparung dank App
  • Mit jedem investierten Euro in App-Lizenzen können 2,07 EUR Kosten gespart werden!
  • Beschluss-App zwischen 0,85 EUR und 2,- EUR je Einheit, Jahr und Versammlung
  • Beschlussfassung von jedem Ort aus – zu jeder Zeit
  • Beschlussbuch, Niederschrift & Dokumente auf dem Smartphone
  • Konzept mit kompletten Ausfallschutz von WLAN und Handyempfang
  • DSGVO-konforme App und Verwalter-Arbeitsplatz

News zur beschluss.app

Jetzt beschluss.app live testen!

beschluss.app: Digitale Abstimmung und hybride Versammlungen ab 0,90 EUR (netto) / Einladung

Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot mit kostenlosen 30-Tage-Test
von Verwalterplatz und beschluss.app!

Unsere aktuelle Preisliste finden Sie hier.

Die Testphase kann ab 1. März 2022 beginnen. Gerne erstellen wir Ihnen ab sofort ein Angebot, das alle Positionen zur Durchführung einer Hybrid-Versammlung enthält. Diese Komponenten können Sie dann 30 Tage in Ihrer Verwaltung testen.

Ein Tipp aus der Praxis: Auch wenn es noch keine komplette Durchführung von Hybrid-Versammlungen bei Ihnen gibt, können Sie die App und die Keypads schon für die digitale Abstimmung in Präsenzversammlungen nutzen. Die Eigentümer werden den Nutzen schnell erkennen und es wird automatisch zu mehr Hybridversammlungen kommen. Und auch Sie lernen, mit den neuen Medien umzugehen. Allein die digitale Abstimmung bringt viele Vorteile. Daher ist die Monatspauschale gut angelegt. Wir haben bei unseren Eigentümergruppen eine Digitalisierungspauschale von 1,- EUR netto/Monat/Teilnehmer eingeführt und es ist überall akzeptiert worden.

 

Unsere neuen Youtube-Videos

Für Hausverwalter und Eigentümer haben wir 4-Minuten-Videos erstellt, die den leichten Umgang mit der beschluss.app bzw. den Verwalterplatz erläutern.

Für Hausverwalter: https://www.youtube.com/watch?v=wCa3ZYwuLn8
Für Eigentümer: https://www.youtube.com/watch?v=welcEDtZjY4

Zusammenarbeit mit WTG und ZOOM gestartet

Die beschluss.app arbeitet mit jeder Videokonferenz-Software zusammen, da beide Schritte durch den Vorgang „Abstimmung starten“ getrennt sind. Eine enge Zusammenarbeit mit ZOOM ist jetzt beschlossen worden. In Zukunft wird es eine besondere ZOOM-Version für Hausverwalter geben.

Diese Version arbeitet ausschließlich auf deutschen bzw. niederländischen Servern: Der Hauptserver steht in Frankfurt/Main und der Ersatzserver in Amsterdam. Das Handzeichen wird in ZOOM möglich sein – es wird an den Verwalterplatz weitergeleitet und in die Warteschlage der Wortmeldungen eingereiht. In den Großstädten wird es eigene ZOOM-Räume geben, in denen die Hausverwalter zu Präsenzversammlungen laden können. Starten werden wir am 1.6.2021 mit vollausgestatteten ZOOM-Räumen in Berlin, Hamburg, Münster und Wiesbaden.

Die technische Betreuung im Bereich Hausverwaltung führt exklusiv für uns die Firma WTG durch. In 18 Standorten stehen 350 Mitarbeiter zur Verfügung.  Als bewährter Partner im Bereich Video Collaboration unterstützt die WTG Unternehmen und Organisationen auf ihrem Weg in die Welt der Videokonferenzen

– unabhängig davon, ob Sie mit Online Video Collaboration Tools wie Zoom, Microsoft Teams, Cisco Webex, Skype for Business, GoToMeeting, Avaya Spaces, BigBlueButton, BlueJeans oder anderen Plattformen arbeiten möchten.

beschluss.app – Die Abstimmungs-App für alle WEG-Beschlüsse

Verwaltung der Einladungen, Tagesordnungen, Versand der Einladungsunterlagen inkl. Anlagen via E-Post und an die App. Softwaregeführte Eigentümerversammlung mit unmittelbarer Übergabe der unterschriebenen Niederschrift und Abstimmungen per DSGVO-konformer App oder TED-System inkl. Vollmacht- und Weisungsverwaltung, für Präsenz-, Hybrid- und Online-Versammlungen und für Umlaufbeschlüsse. Versand der Niederschrift und des Beschluss-Buches an die beschluss.app – alles abgestimmt auf die WEG-Reform 2020.
Datenversand an die beschluss.app

Alle zur Verfügung gestellten Daten (Beschlussbuch, Dokumente) werden an die beschluss.app geschickt. Damit werden die Eigentümer schon sehr früh über die bevorstehende Versammlung informiert. Mit der WEG-Reform 2020 beträgt die Einladungsfrist 3 Wochen. Damit aber wirklich jeder die Einladung erhält, wird die Einladung nebst Anlagen zusätzlich per E-Post versendet. Die Eigentümer haben damit die Möglichkeit, Vollmachten und Weisungen zu vergeben, die ebenfalls durch die Software verwaltet werden. Auch besteht noch genug Zeit, eigene Beschlussvorlagen einzubringen. Die Niederschrift wird unmittelbar nach der Versammlung digital unterschrieben und an die App oder per E-Mail verschickt. Eine Nachbearbeitung entfällt.

Online-Versammlungen
Für Online-Versammlungen unterstützen wir die ZOOM-Anwendung mit speziellen Features. Ob 2 oder 300 Teilnehmer. Internetanschluss, Webcam und Headset genügen. DSGVO-konform und Ende-zu-Ende verschlüsselt! Server-Standort in Europa und in der bestmöglichen Qualität mit hohem Verschlüsselungs-Standard. Das ist der sichere Raum für Online- und Umlaufbeschlüsse, die ausführlich besprochen werden können. Kein Empfang im Konferenzraum? Auch daran wurde gedacht, dass weder WLAN noch Smartphone-Empfang möglich ist. Der Verwalterarbeitsplatz kann vollständig offline arbeiten. Eine Synchronisation mit der Cloud erfolgt automatisch, wenn der Empfang wieder möglich ist. Die Abstimmung kann mit TED-Systemen erfolgen, die einen unabhängigen Sender/Empfänger im Konferenzraum ansprechen. So ist die elektronische Abstimmung stets gewährleistet.
Softwareunterstützung und App-Abstimmung in der Eigentümerversammlung
Der Verwalter arbeitet mit seinem Verwalter-Arbeitsplatz auf einem Notebook oder Tablet. Alle Daten zur Eigentümerversammlung sind hier sichtbar. Alle TOP’s werden nacheinander abgearbeitet, wobei der Verwalter die Niederschrift unmittelbar erstellt. Jeder TOP wird auf der App mit weiterer Bezugsmöglichkeit von Informationen dargestellt. Bei Beschlussanträgen erfolgt die Abstimmung per App oder TED-System. Das Ergebnis wird sofort am Verwalterplatz angezeigt. Stimmrechtsvollmachten werden durch Mehrfachmeldungen unmittelbar ausgeführt. Notwendige Abstimmungen per Handzeichen werden programmtechnisch unterstützt. Der Verwalter kann das Ergebnis in kürzester Zeit verkünden. Die Niederschrift wird an einem Signatur-Pad vom Versammlungsleiter, einem Eigentümer und dem Beirat signiert. Anschließend erfolgt der Versand an die App bzw. als E-Mail. Damit wird die ausdrückliche Forderung der WEG-Reform 2020 erfüllt, dass das Protokoll der Eigentümerversammlung unverzüglich nach deren Beendigung erstellt werden muss.

Alle Preise sind Nettopreise und verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer, sofern diese anfällt. Die Preisliste verliert ihre Gültigkeit bei der Veröffentlichung einer neuen Preisliste. Hersteller: PAS Polling App Store UG (haftungsbeschränkt), Geschäftsbereich Hausverwalter-Service, Mexikoring 9a, 22297 Hamburg; info@beschluss.app; 040 / 22 631 6020